Cookie-Richtlinie
Ein „Cookie“ ist eine kleine Datei, die auf dem Computer des Nutzers gespeichert wird und es uns ermöglicht, Sie zu erkennen. Die gesetzten „Cookies“ helfen uns, die Qualität unserer Website zu verbessern, indem sie uns die Kontrolle darüber ermöglichen, welche Seiten für unsere Nutzer nützlich sind und welche nicht.
Cookies sind für das Funktionieren des Internets unerlässlich und bieten zahlreiche Vorteile bei der Bereitstellung interaktiver Dienste, der Navigation und der Benutzerfreundlichkeit unserer Website. Bitte beachten Sie, dass Cookies Ihren Computer nicht beschädigen können, sondern, wenn sie aktiviert sind, uns helfen, Fehler zu erkennen und zu beheben.
Die folgenden Informationen sollen Ihnen helfen, die verschiedenen Arten von Cookies zu verstehen:
· Sitzungscookies: Es handelt sich um temporäre Cookies, die in der Cookie-Datei Ihres Browsers verbleiben, bis Sie die Website verlassen, so dass keine auf der Festplatte des Nutzers registriert werden. Die durch diese Cookies erhaltenen Informationen werden verwendet, um den Verkehr auf den Web-Leitlinien zu analysieren. Dies ermöglicht es uns letztendlich, eine bessere Erfahrung zu bieten, den Inhalt zu verbessern und seine Nutzung zu erleichtern.
· Permanente Cookies: Sie werden auf Ihrer Festplatte gespeichert und unsere Website liest sie, wenn Sie sie erneut besuchen. Ein permanentes Cookie hat ein festgelegtes Ablaufdatum. Das Cookie wird nach diesem Datum nicht mehr funktionieren.
Nachstehend finden Sie eine Liste der wichtigsten Cookies, die auf unserer Website verwendet werden:
· Unbedingt notwendige Cookies , wie z. B. solche, die für eine korrekte Navigation benötigt werden oder die es ermöglichen, vom Nutzer angeforderte Dienste zu erbringen, oder Cookies, die sicherstellen, dass der Inhalt der Webseite effizient geladen wird.
· Cookies von Dritten, wie z. B. diejenigen, die von sozialen Medien verwendet werden, oder externe Inhalts-Plug-ins.
· Analytische Cookies für die Zwecke der regelmäßigen Wartung und um den bestmöglichen Service für den Nutzer zu gewährleisten. Websites verwenden in der Regel „analytische“ Cookies, um statistische Daten über Aktivitäten zu sammeln.
VERHÄLTNIS UND BESCHREIBUNG VON COOKIES, DIE WIR AUF DER WEBSITE VERWENDEN:
Die folgende Tabelle zeigt das Schema der Cookies, die wir auf unserer Website verwenden:
Cookie | Name | Zielsetzung / Weitere Informationen | Verfallsdatum |
---|---|---|---|
iul-instruments.com | PHPSESSID | Dieses Cookie wird verwendet, um die Sitzung des Nutzers, der unsere Website besucht, zu speichern. Es ist eine Möglichkeit, den Status – Sitzungsvariablen – eines bestimmten Nutzers zu identifizieren und zu verwalten und diese Informationen durch unsere Website zu bewegen. | Sitzung |
_ga | Dient der Unterscheidung von Nutzern. | 2 Jahre | |
_gid | Es wird automatisch und transparent für das Web aufgrund bestimmter Maßzahlen oder Dritter generiert | 1 Tag | |
_icl_current_language | Speichern Ihre Spracheinstellung | 1 Tag | |
viewed_cookie_policy | Annahme der Cookie-Richtlinie | 1 Jahr |
Zusätzliche Garantien – Cookie-Verwaltung:
Zusätzlich zu den oben genannten Garantien, kann die Registrierung von Cookies vorbehaltlich Ihrer Zustimmung bei der Installation oder Inbetriebnahme, vor dem verwendeten Browser, und diese Annahme jederzeit durch die Optionen der verfügbaren Inhalte und Datenschutzeinstellungen widerrufen werden.
Bei vielen Browsern können Sie den privaten Modus aktivieren, in dem die Cookies nach Ihrem Besuch immer gelöscht werden. Je nach Browser kann dieser private Modus unterschiedliche Namen haben. Nachfolgend finden Sie eine Liste der gängigsten Browser und die unterschiedlichen Namen dieses „privaten Modus“:
Internet Explorer 8 und höher: Privates Surfen; Safari 2 und höher: Privates Surfen; Opera 10.5 und höher: FireFox 3.5 privates Surfen; und höher: Privates Surfen; Google Chrome 10 und höher: Inkognito
Außerdem können Sie die auf Ihrem Computer installierten Cookies zulassen, kennen, blockieren oder löschen, indem Sie die Einstellungen des auf Ihrem Computer installierten Browsers konfigurieren. Informationen dazu finden Sie beispielsweise, wenn Ihr Browser:
Internet Explorer ist:
http://windows.microsoft.com/es-es/windows7/how-to-manage-cookies-in-internet-explorer-9
Safari ist:
http://support.apple.com/kb/ph5042
Opera ist:
http://help.opera.com/Windows/11.50/es-ES/cookies.html
Firefox ist:
http://support.mozilla.org/es/kb/habilitar-y-deshabilitar-cookies-que-los-sitios-we
Google Chrome ist:
http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=es&answer=95647
Wichtig: Lesen Sie bitte den Hilfebereich Ihres Browsers, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie den „privaten Modus“ aktivieren. Sie können unsere Website weiterhin besuchen, auch wenn sich Ihr Browser im „privaten Modus“ befindet, auch wenn unser Webbrowsing möglicherweise nicht optimal ist und einige Funktionen nicht korrekt funktionieren.