Eines der ungelösten Umweltprobleme von Mikrobiologielabors ist das enorme Abfallaufkommen an Petrischalen Tag für Tag. Die serielle Verdünnung geht mit der Verwendung einer beträchtlichen Anzahl an Petrischalen einher und es stellt sich die Frage, ob sich modernen Labors gegebenenfalls andere Möglichkeiten, unter Vermeidung von Kreuzkontamination, bieten?
Spiralplattierung – Ausplattierung bei gleichzeitiger Verringerung der Abfallmenge
Bei der Spiralplattierung handelt es sich um eine 2-in-1-Methode, die ein gleichzeitiges Verdünnen und Ausplattieren ermöglicht. Damit führt diese Methode nicht nur zu einer enormen Zeitersparnis, sondern auch zu einer Verringerung der anfallenden Petrischalen, denn sie ermöglicht das Ausplattieren von drei Verdünnungsstufen auf ein und derselben Platte.
Es handelt sich um eine von der AOAC (Association of Official Analytical Chemists, dt. Verband der amtlichen Chemiker) offiziell anerkannte Methode, bei der eine rotierende Agarplatte mit einem bekannten Volumen einer flüssigen Probe beimpft wird.
Der Eddy Jet 2W, der Spiralplater von IUL, bietet dem Anwender eine einzigartige, garantiert benutzerfreundliche und praktische Lösung, bei gleichzeitiger Verkleinerung des ökologischen Fußabdrucks und ohne dabei die Qualität und Sicherheit der mikrobiologischen Kontrolle zu gefährden.
Keine Kreuzkontamination
Beim Eddy Jet 2W erfolgt die Beimpfung der Platte unter Verwendung einer sterilen Mikrospritze, welche die Probe entsprechend einer archimedischen Spirale ausplattiert. Da es sich bei den Mikrospritzen um Einwegspritzen handelt, erübrigen sich Reinigungsprotokolle, was gegenüber bestehenden Geräten mit Reinigungszyklen zu einer beträchtlichen Zeitersparnis führt. Zudem könnten die Reinigungszyklen aufgrund von Bleichmittelspuren zu falsch negativen oder aufgrund von Biofilmbildung zu falsch positiven Ergebnissen führen.
Keine Verzögerungen bei der Implementierung und betriebsbereit
Die Verfügbarkeit und äußerst kurze Lieferfrist des Eddy Jet 2W ermöglichen Ihnen, Ihr Labor ohne Wartezeit mit einem hochmodernen Gerät auszustatten.
Rüsten Sie auf – und sorgen Sie für einen schnelleren, reproduzierbaren und grüneren Workflow!
Vorteile der Spiralplattierung gegenüber den herkömmlichen Methoden
Und wie steht es mit der Zuverlässigkeit? Ist die Spiralplattierung ebenso effektiv wie die herkömmlichen Methoden? Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren. Wenn Sie erfahren möchten, wie Ihnen auch die automatische Koloniezählung zu einer Durchsatzsteigerung verhelfen kann, klicken Sie hier.
Der EddyJet 2W, genauso wie jedes andere von IUL entwickelte Gerät, wird in Barcelona, Spanien, hergestellt. Als forschungs- und entwicklungsorientiertes Unternehmen stellt IUL die meisten Produkte mittel 3D-Druck her, was hohe Designflexibilität und damit maßgeschneidertere Lösungen ermöglicht.
Im Rahmen von Industrie 4.0, anlässlich des Forums VI im November 2021, wurde IUL von der Industry 4.0 Commission of Enginyers Industrials de Catalunya (Kommission der Industrieingenieure Kataloniens) für die Implementierung von Industry-4.0-Lösungen mit einem Preis ausgezeichnet.
Ferner ist das Unternehmen mit seinen Produkten gegenwärtig in weltweit über 100 Ländern vertreten, mit Topsellern nicht nur in Europa, seiner Geburtsstätte, sondern auch in den USA und in Japan. Die Qualität der Herstellung und die Konzepte, die in die Produkte einfließen, haben IUL zu weltweiter Anerkennung verholfen.